Die Schiffsmotoren aus Marstal waren genau das, was alle, die tagtäglich in See gingen, wollten: robuste und zuverlässige Maschinen! Sie waren legendär zu einer Zeit, in der das Verhältnis von Leistung zu Gewicht und Bauvolumen noch nicht allzu wichtig war. Es gab noch keine weltweiten Lieferketten für einzelne Bauteile – hier wurde zu jedem Motor jede Komponente selbst gefertigt. Gegossen, gedreht, geschmiedet.
Viele Jahre stand die Produktion still. Als auch noch die Nachfrage nach Ersatzteilen ausblieb, verfiel das Gebäude zunehmend. Aber unzählige Nasen drückten sich weiterhin gegen die schmierigen Scheiben und versuchten einen Blick auf die altertümlichen Maschinen zu erhaschen. Kurz nach der Zwangsversteigerung und bevor die neuen Eigentümerinnen mit den Aufräum- und Restaurierungsarbeiten begannen, gab es den kurzen Moment zu einer Zeitreise. Zum Eintauchen in eine vergangene Ära.
Heute ist die Marstal Motorfabrikken umgewidmet in ein Zentrum für Events, als Workspace, Museum und Begegnungsstätte. www.motorfabrikkenmarstal.com